Was ist der Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)?

Der §64 des Schulunterrichtsgesetzes schreibt ausdrücklich die Bildung eines Schulgemeinschaftsausschusses vor.

Dieser setzt sich aus je drei VertreterInnen

der SchülerInnen: Elias Nidetzky (6C), Gladysz Johanna (7B), Reiter Julia (7B), Dornhofer Konstanze (7C), Kristandl Klara (7C)

der Eltern: Dr. Alja Gössler (Obfrau des Elternvereins), Dipl.-Päd. Kerstin Fuchs,  Mag. Andrea Maurer

und LehrerInnen (Mag. Barbara Wratschgo, Mag. Maria Posch, Mag. Petra Friesacher)

zusammen. Den Vorsitz führt die Direktorin.

Jeweils drei StellvertreterInnen dürfen anwesend sein und mitdiskutieren. Abstimmen dürfen nur jeweils drei VertreterInnen der SchulpartnerInnen.

Für den SGA als beratendes Organ und entscheidendes Organ gelten die gleichen Vorschriften wie für sonstige behördliche Organe. Die Mitglieder des SGA unterliegen daher sowohl der Amtsverschwiegenheit als auch der Verantwortung für ihre Entscheidun-gen. Bei Abstimmungen gibt es keine Stimmenthaltung.
 

Was wird im SGA entschieden?

Dem SGA obliegen Entscheidungen über:

• mehrtägige Schulveranstaltungen: Art, Planung, Kostenbeiträge, Dauer, Anzahl, Zahl der Begleitpersonen (Über Ziel, Inhalt und Dauer von Schulveranstaltungen bis zu einem Tag entscheidet der Direktor)

• die Erklärung einer Veranstaltung zu einer schulbezogenen Ver-anstaltung

• die Durchführung (einschließlich Terminfestlegung) von Eltern-sprechtagen

• die Hausordnung

• die Bewilligung zur Durchführung von Sammlungen

• die Bewilligung zur Organisation der Teilnahme von SchülerInnen an Veranstaltungen

• die Durchführung von Veranstaltungen der Schullaufbahnberatung

• die Durchführung von Veranstaltungen betreffend der Schulge-sundheitspflege unter Einbeziehung der Schulärztin

• Vorhaben, die der Mitgestaltung des Schullebens dienen

• die Erlassung schulautonomer Lehrplanbestimmungen

• die schulautonome Festlegung von Eröffnungs- und Teilungszahlen

• schulautonome Schulzeitregelungen: die Beschlussfassung der Fünf- bzw. Sechstagewoche und die Beschlussfassung der Erklä-rung zu schulfreien Tagen

Beschlüsse mit Ausnahme der letzen drei Punkte werden mit einfacher Mehrheit gefasst, mindestens fünf stimmberechtigte SGA-Mitglieder, davon mindestens ein Mitglied jeder Gruppe der Schulpartner, müssen anwesend sein. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Direktor. Die Beschlüsse der letzten drei Punkte müssen mit Zweidrittelmehrheit jeder Gruppe gefasst werden, mindestens zwei VertreterInnen jeder Gruppe müssen dabei anwesend sein.

Gibt es noch andere Themen, die im SGA besprochen werden?

Im SGA können auch Beratungen stattfinden über:

• wichtige Fragen des Unterrichts

• wichtige Fragen der Erziehung

• die Wahl von Unterrichtsmitteln

• die Verwendung von Budgetmitteln, die der Schule zur Verwaltung übertragen wurden

• Baumaßnahmen im Bereich der Schule

Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt.

QR-Code dieser Seite
www.nik-o-mat.de

Soziales Lernen der 5B im Pflegeheim „Schillerhaus“

In einer demokratischen Abstimmung beschloss die 5B im Rahmen des sozialen Lernens den Bewohnern und Bewohnerinnen des Pflegeheims in Gleisdorf einen Besuch abzustatten.

Weiterlesen ...

Schulbeachcup

Mit über 5 Teams war das BG/BRG Gleisdorf vergangene Woche an 3 Tagen beim Schulbeachcup in Hartberg vertreten.

Weiterlesen ...

Einkehrtage der 6. Klassen

Am 26. und 27. April 2023 verbrachten wir, die 6A, zusammen mit Frau Professor Berger unsere Einkehrtage in der Felix-Bacher-Hütte auf der Sommeralm.

Weiterlesen ...

Wilson-Tennis-Schulcup 2023

Die Vorrunde im Tennis-Schulcup fand am 10.5. 2023 beim TC Gleisdorf statt. Unser Team mit Thomas Krenn und Clara Puchner 4C sowie Moritz Sonnleitner und Fabian Kollegger 1C schlug sich wacker.

Weiterlesen ...

Deutsch als Fremdsprache

Auch dieses Jahr gab es an der Schule wieder eine Deutschförderklasse, in der ukrainische und libanesische SchülerInnen, sowie AustauschschülerInnen aus Brasilien, Spanien und Mexiko unterrichtet wurden.

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.