Vom Wissen zur Anwendung zur Diskussion

Ethik-Projekttage der 6. Klasse

Im Rahmen der Ethik-Projekttage nach Ostern fuhren wir am Mittwoch nach Graz, um im COSA – dem „Center of Science Activities“ des Museum Joanneum – aktiv in verschiedenste Forschungsfelder von Medizin über Physik und Technik bis hin zur KI einzutauchen. Die Hands-on-Ausstellung ermöglicht das Entdecken und Erforschen unterschiedlichster Fragestellungen. Die Schüler:innen konnten ihr eigenes Auto entwerfen und dann im Fahrsimulator ausprobieren, von einer KI anhand einer Zeichnung ein Zukunftsszenario entwerfen lassen oder optische Täuschungen ausprobieren. Die leuchtenden Fische demonstrieren Prinzipien der Gentechnik und bilden den Ausgangspunkt für eine Reflexion darüber, inwieweit der Mensch in die Natur eingreifen darf und was in Forschung und Wissenschaft erlaubt sein soll. Am spannendsten fanden viele die Station, wo sie selbst in die Rolle von Ärzt:innen schlüpfen durften und Blut abnehmen sowie medizinische Diagnosen verifizieren mussten. Diese herausfordernde Aufgabe ermöglichte einen Einblick in medizinische Berufsfelder und zeigte auch, dass in diesem Bereich immer wieder ethische Fragen auftauchen, welche dann im Anschluss reflektiert und diskutiert wurden.

Mag.a Bernadette Wilhelm

Bild: cosa ethik 2: Viele spannende Stationen wurden beim Projekttag im COSA absolviert.