Reifeprüfung 1965 und 1985

Zwölf Männer und vier Frauen dieser Klasse trafen am Samstag, den 11. Oktober in der Schule zum 60-jährigen Maturatreffen zusammen, um alte Erinnerungen auszutauschen und Neues aus dem Schulleben zu erfahren.  Nach einer musikalischen Begrüßung durch Michael Hausmann, 6A wurde das Gebäude besichtigt, in dem nur mehr weniges an die eigene Schulzeit erinnerte. Aber nicht nur die baulichen Veränderungen wurden besprochen, groß war auch das Interesse an Schülerzahlen, Schullaufbahnmöglichkeiten und nicht zuletzt dem Einfluss von Technikeinsatz und Nutzung der KI im Schulalltag.
Die große Bedeutung der Gemeinde für die Errichtung des Gymnasiums in Gleisdorf sowie Erinnerungen an die Überreichung des Stadtwappens vonseiten der Gemeinde und die Möglichkeit, im Pfarrsaal den Maturaball abhalten zu dürfen,  waren Thema im Gespräch mit NAbg. Bürgermeister Christoph Stark.
Neugierde, Interesse und schöne Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit standen im Mittelpunkt des Maturajahrgangstreffen 1965 und so verabschiedete sich eine der anwesenden Personen mit: „Schade, dass ich nicht jetzt noch einmal in diese Schule gehen kann.“
Noch am selben Tag trafen sich 18 der 21 Männer, die 20 Jahre später, also im Juli 1985, als 8C Klasse die Matura absolvierten. Zum 40-jährigen Maturatreffen wurden nicht nur Grüße vom ehemaligen Klassenvorstand Prof. Johannes Wilfling durch den Klassensprecher überbracht und Erinnerungen an verschiedene Unterrichte geteilt, es wurden auch Sitzordnungen rekonstruiert und Reifeprüfungsprotokolle mit regem Interesse inspiziert.
Man sieht, auch Jahrzehnte nach bestandener Reifeprüfung kommt man hin und wieder gerne in der „alten“ Schule vorbei, um sich ein Bild vom aktuellen Geschehen zu machen.
