Money matters: Finanzworkshop der 7A

„Ich habe keine Ahnung von Steuern, Miete und Versicherungen.“ Ein Satz, der vielen Schülerinnen und Schülern aus der Seele spricht.
Am 17. Oktober wurde die 7A von Marcel Berghofer, einem Referenten der Wirtschaftskammer, durch einen informativen und lehrreichen Workshop begleitet. Dabei erhielten wir spannende Einblicke in zentrale wirtschaftliche Themen – von den Säulen der Sozialversicherung über Veranlagungsformen bis hin zur Inflation.
Anhand von gut erklärten Beispielen wurde uns verdeutlicht, wie sich wirtschaftliche Entwicklungen im täglichen Leben bemerkbar machen. So kostete etwa ein Jolly Eis in den 1970er-Jahren nur 14 Cent, während man heute im Freibad rund 2,50 € dafür bezahlt.
Zudem lernten wir, welche Folgen eine Verschuldung nach sich zieht und worauf man bei finanziellen Entscheidungen achten sollte. Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll, da sie uns einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln – eine Fähigkeit, die im späteren Leben von großer Bedeutung sein wird.
Resultierend war der Workshop nicht nur spannend und informativ, sondern vor allem relevant, da er Themen behandelte, die uns alle in der Zukunft direkt betreffen werden.
