Exkursion ins LKH-Graz II

Empfangen wurde die Klasse am Haupteingang des Geländes, danach erkundete man mit einer Führung einen Teil des äußeren Bereichs. Zudem gab es eine kleine Präsentation über die Entstehungsgeschichte des LKH-Graz II, sowie eine Aufklärung über die Sucht und Suchtprävention. Zudem wurde erwähnt, welche Abteilungen existieren und welche Aufgaben diese übernehmen. Ein erwähnenswerter Punkt ist, dass diese Einrichtung eine Shock-Unit besitzt. Diese sind in Österreich sehr rar, aber begehrt. In die einzelnen Stationen durfte die Klasse nicht, aufgrund ethischer Gründe gegenüber den Patienten. Laut der Dame, welche die Jugendlichen durch das Areal führte, habe sich in den letzten Jahren einiges bezüglich des Aussehens der Gebäude verändert. Gitter, welche früher über die Fenster ragten, wurden gegen Panzerglasscheiben ausgetauscht, was den Patienten ein Gefühl von Normalität geben soll. In dem Terrain gibt es auch einen Garten, welcher für Personen mit einer Demenzerkrankung konzipiert wurde. Zurzeit hat das LKH-Graz II fünf verschiedene Standorte, womit alle Bereiche des menschlichen Körpers abgedeckt werden. Im Gesamten war der Besuch lehrreich, leider war aber die Zeitdauer von 1,5 Stunden auf dem Gelände zu kurz, um viele wichtige Themen zu besprechen.