„Politik zum Anfassen: Mitgestalten statt Zuschauen“

Im Rahmen einer Exkursion in die Landeshauptstadt Graz, die uns zu vielen spannenden Sehenswürdigkeiten führte, bildete der Besuch des Landtages im Landhaus den Höhepunkt.

Am 22. April 2025 besuchten die Klassen 4B und 4E unserer Schule das steirische Landhaus. Die Führung stand nicht nur im Zeichen der Architektur oder der Geschichte des Landtags, sondern bot den Schüler:innen die Möglichkeit, hautnah Einblicke in die Arbeit der Landtagsabgeordneten zu erhalten.
Im Rahmen einer interaktiven Landtagssimulation schlüpften die Jugendlichen in die Rollen von Abgeordneten der Landesregierung und des Landtages. Sie führten eine Landtagssitzung durch, entwickelten Gesetzesvorschläge, diskutierten diese lebhaft, argumentierten pro und contra und stimmten über die eingebrachten Initiativen ab. Ein besonders spannender Vorschlag beschäftigte sich mit der stärkeren Integration von Wahlfächern in den Fächerkanon der Oberstufe.
Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und Engagement. Solche Erlebnisse tragen dazu bei, politische Prozesse verständlich und greifbar zu machen – und vielleicht auch das eine oder andere politische Talent zu wecken.

Mag.a Karin Beate Schellauf-Murlasits, Mag.a Ingrid Urbanek