Vivat lingua! … Vivant discipulae!
Alle Jahre zu Schulbeginn stellt sich die Frage, ob wieder ein Vorbereitungskurs zur Teilnahme an der Eurolingua aus Latein (ein europäischer Fremdsprachenwettbewerb) zustande kommen wird. An engagierten und natürlich auch talentierten Schülerinnen und Schülern dafür mangelt es uns bestimmt nicht, wohl eher an der Bereitschaft, neben dem ohnehin zeitaufwendigen Schulalltag und neben all den Verpflichtungen abseits der Schule sich bereit zu erklären, im Anschluss an den Regulärunterricht alle zwei Wochen diesen Kurs zu besuchen.
Erfreulicherweise fanden sich auch in diesem Jahr schnell einige Schülerinnen, die aus unterschiedlicher Motivation heraus sich dafür gemeldet haben und ich durfte diesen Kurs leiten. Die Stimmung war immer gut und mit Erstaunen habe ich beobachtet, mit welchem Engagement ‚meine Lateinerinnen‘ sich an die durchwegs schwierige Lektüre herangetastet haben. Zum Thema ‚UBIQUE TERRARUM et plus ultra - Latein aus allen Richtungen‘ haben wir gemeinsam unterschiedliche Texte aus verschiedenen Epochen übersetzt und sind dabei immer wieder an unsere Grenzen gestoßen. Dabei konnten wir alle nicht nur unseren kulturellen Horizont erweitern, sondern uns auch in sprachlicher Hinsicht weiterbilden. Trotzdem war die Freude allseits sehr groß, als wir unsere letzten beiden Nachmittagsstunden absolviert hatten – wir hatten es geschafft!
Bei einem ersten ‚Auswahlverfahren‘ hier an unserer Schule konnten die teilnehmenden Schülerinnen im Anschluss an den Vorbereitungskurs ihr Können unter Beweis stellen. ALLE haben sich dabei sehr gut präsentiert, aber leider durften nur jeweils drei Schülerinnen aus dem Bereich Langlatein sowie drei aus Kurzlatein am Folgewettbewerb am WIFI in Graz teilnehmen. Hier treffen sie auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen übrigen steirischen Schulen und müssen nochmals eine ‚Examinatio‘ absolvieren, genauer gesagt einen fremden Text übersetzen.
Aus diesem Wettbewerb traten zwei Schülerinnen aus der 7. Klasse (3. Lernjahr Kurzlatein) besonders erfolgreich hervor. Sie konnten sich dabei sogar gegen Konkurrentinnen und Konkurrenten aus dem 4. Lernjahr Kurzlatein durchsetzen und somit für sich und unsere Schule eine Bronzemedaille und eine Silbermedaille mit nach Hause holen. Wir gratulieren somit Pauline Ackerl (7A) zu Bronze sowie Flora Saurer (7C) zu Silber sehr herzlich!
Mein abschließender Dank ergeht aber an die gesamte Gruppe des Vorbereitungskurses. Danke für euer Kommen und euer Engagement. Wir waren ein tolles Team! Vivant discipulae!